Nikon Z5 II Vip-Tour

Nikon Z5 II Vip-Tour kostenfrei

Erleben Sie die neue Nikon Z 5 II – Präsentation und Praxis-Workshop
Entdecken Sie die nächste Generation der spiegellosen Fotografie mit der neuen Nikon Z 5!

Jetzt zur VIP-Tour
Kostenlose Beratung
14 Tage Rückgaberecht

Beste Systemkameras | spiegellos | Test | 2025

Beste spiegellose Systemkamera Test & Vergleich - von Nikon, Canon & Fujifilm

Veröffentlicht: 10.02.2025 Zuletzt aktualisiert: 04.07.2025

☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Spiegellose Systemkameras bieten modernste Technik in kompaktem Design; ideal für hochwertige Foto- und Videoaufnahmen.
  • Nikon, Canon und Fujifilm zählen zu den führenden Marken (mit klaren Stärken je nach Einsatzbereich).
  • Nikon: exzellente Bildqualität, starke Low-Light-Performance, ergonomische Bedienung.
  • Canon: überragender Autofokus, sehr gute Videoqualität – besonders für Action und bewegte Motive.
  • Fujifilm: kreative Farbprofile, Retro-Design, starke Leistung im kompakten Format.
  • Einsteiger-Tipp: Fujifilm X-M5 oder Nikon Z50 II.
  • Für Fortgeschrittene: Nikon Z6 III oder Canon R6 II.
  • Für Profis: Nikon Z9, Canon R5 II oder Fujifilm X-T5.

Fünf hochwertige spiegellose Systemkameras von Canon, Leica, Hasselblad, Fujifilm und Nikon nebeneinander.

Spiegellose Kameras haben die Welt der Fotografie in den letzten Jahren revolutioniert. Durch ihre kompakte Bauweise, innovative Technologie und exzellente Bildqualität erfreuen sie sich bei Fotografen wachsender Beliebtheit. Doch welche Marke bietet aktuell die überzeugendsten Modelle? In diesem Vergleich stellen wir Ihnen die besten spiegellosen Kameras von Nikon, Canon und Fujifilm ausführlich vor.


Was sind spiegellose Systemkameras und warum sind sie so beliebt?

Spiegellose Kameras, auch Systemkameras genannt, verzichten auf den mechanischen Spiegel, der in klassischen DSLR-Kameras das einfallende Licht zum optischen Sucher lenkt. Dadurch sind sie kompakter, leichter und oft auch technologisch fortschrittlicher – ohne dabei Einbußen in der Bildqualität zu machen.

Sie bieten außerdem:

  • Elektronische Sucher mit Live-View: Das Motiv wird in Echtzeit dargestellt, inklusive Belichtungsvorschau.
  • Schnellere Serienbildaufnahmen: Ideal für Action-, Sport- und Tierfotografie.
  • Fortschrittliche Autofokus-Systeme: Erkennen Gesichter und Augen automatisch.
  • Optimierte Videoeinstellungen: z. B. hochauflösende 4K- oder sogar 8K-Videos mit flüssigem Autofokus.

Worauf Sie beim Kauf einer spiegellosen Kamera achten sollten

Spiegellose Kameras bieten moderne Technik in einem kompakten Gehäuse – doch nicht jedes Modell passt zu jeder Anforderung. Eine entscheidende Rolle spielt die Sensorgröße: Vollformat-Kameras liefern maximale Bildqualität und sind ideal für Profis, während APS-C-Modelle eine leichtere und oft günstigere Alternative für Reise-, Portrait- oder Streetfotografie sind.

Auch der Autofokus und die Serienbildrate sollten je nach Einsatzzweck berücksichtigt werden. Für Action- und Sportfotografie sind schnelle Bildfolgen und eine zuverlässige Motiverkennung essenziell. Wer Videos aufnimmt, sollte auf eine hohe Auflösung (mindestens 4K) und einen präzisen Autofokus achten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Objektivkompatibilität. Je nach Marke gibt es eine unterschiedlich große Auswahl an Wechselobjektiven, und nicht jedes Bajonett ist mit älteren DSLR-Objektiven kompatibel. Zuletzt zählt auch die Ergonomie: Die Kamera sollte gut in der Hand liegen und sich intuitiv bedienen lassen.


Infografik mit Kaufkriterien für spiegellose Kameras im Überblick: Sensorgröße, Autofokus & Serienbildrate, Videoqualität, Objektivkompatibilität sowie Ergonomie und Bedienung.


Nikon, Canon & Fujifilm – Die besten Marken für spiegellose Kameras

Wenn es um spiegellose Systemkameras geht, führen NikonCanon und Fujifilm den Markt an. Diese drei Hersteller stehen für höchste Qualität, modernste Technologie und jahrelange Erfahrung in der Fotografie. Nikon überzeugt mit innovativen Sensortechnologien und exzellenter Bildqualität, Canon setzt Maßstäbe im Autofokus und Videobereich, während Fujifilm für einzigartige Farbprofile und ein ikonisches Retro-Design bekannt ist.

Doch welche Marke passt am besten zu Ihnen? Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, haben wir die Stärken und Schwächen der Hersteller direkt gegenübergestellt.


Nikon – Technische Innovation & Vielseitigkeit

Stärken Schwächen
Hervorragende Bildqualität durch Z-Mount-Objektive Etwas schwerer und weniger kompakt im Vergleich zu Fujifilm
Leistungsstarker Autofokus für Porträts und Action-Aufnahmen Objektivauswahl ist im Vergleich zu Canon eingeschränkt
Wetterfestes Gehäuse für Outdoor-Einsätze


Canon – Der Allrounder für Foto & Video

Stärken Schwächen
Beeindruckende Video-Features (8K bei der EOS R5) Höherer Preis im Vergleich zu Nikon
Dual Pixel Autofokus für Foto- und Videoaufnahmen Überhitzungsprobleme bei längeren 8K-Aufnahmen
Breites Sortiment an RF-Objektiven


Fujifilm – Retro-Design trifft moderne Technik

Stärken Schwächen
Außergewöhnliche Bildqualität durch APS-C-Sensoren APS-C-Sensor kann bei extremen Lichtbedingungen Nachteile bringen
Retro-Design mit manuellen Steuerungen Eingeschränkte Objektivauswahl im Vergleich zu Vollformatkameras
Kompakte Bauweise, ideal für Reisen


Unsere Modell-Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir Ihnen die beliebtesten spiegellosen Kameramodelle von Nikon, Canon und Fujifilm genauer vor. Erfahren Sie mehr zu den besonderen Stärken, technischen Details sowie zu den empfohlenen Anwendungsbereichen der jeweiligen Modelle.


Nikon Z-Serie: Spitzenleistung für höchste Ansprüche

Die Nikon Z-Serie bildet das Herzstück von Nikons gesamten Systemkameras. Sie umfasst sowohl Vollformat- als auch APS-C-Kameras. Besonders das innovative Z-Bajonett ermöglicht durch seinen großen Durchmesser mehr Lichteinfall, was die Auflösung und Detailtreue nochmals verbessert. Der hochauflösende elektronische Sucher liefert Ihnen eine präzise Bildvorschau, während das zuverlässige Autofokus-System selbst bei schwachem Licht präzise arbeitet.

Zu den Nikon-Systemkameras

Tipp: Wenn Sie bereits Nikon DSLR-Objektive besitzen, können Sie diese mit dem Nikon FTZ-Adapter problemlos für die Z-Serie weiterverwenden. Für die optimale Bildqualität empfehlen wir jedoch die speziell für die Z-Serie entwickelten  Nikon Z-Objektive.


Canon EOS R-Serie: Exzellenter Autofokus für Foto & Video

Die spiegellosen Kameras der Canon EOS R-Serie sind vor allem für ihre herausragende Autofokus-Technologie bekannt. Durch den Dual Pixel Autofokus erfassen sie Motive extrem schnell und zuverlässig. Das System umfasst sowohl Vollformat- als auch APS-C-Modelle und eignet sich dadurch hervorragend für unterschiedlichste Einsatzzwecke, von Portrait- über Actionfotografie bis hin zur professionellen Videoproduktion.

Zu den Canon-Systemkameras

Tipp: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer spiegellosen Canon-Kamera mit den speziell entwickelten Canon RF-Objektiven. Alternativ können Sie Ihre vorhandenen EF-Objektive dank Adapter weiterhin problemlos verwenden.

Objektive für Canon-Systemkameras


Fujifilm X-Serie: Kompakte APS-C-Kameras mit starker Bildqualität

Die Fujifilm X-Serie verbindet eine ausgezeichnete Bildqualität mit klassischem Retro-Design. Fujifilm ist besonders für seine exzellente Farbwiedergabe und die einzigartigen Filmsimulationen bekannt, mit denen Sie direkt aus der Kamera hervorragende JPEG-Ergebnisse erhalten. Das kompakte APS-C-System ist ideal für kreative Fotografie, Street Photography und Reisen.

Zu den Fujifilm-Systemkameras

Tipp: Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen, empfehlen wir die speziell für die X-Serie entwickelten  Fujinon-X-Objektive. Wenn Sie bereits andere Objektive besitzen (z. B. Leica M, Nikon F, Canon EF), können Sie diese mit einem Fujifilm M-Mount-Adapter problemlos weiterverwenden.


Unsere Favoriten von Nikon, Canon & Fujifilm

%
Nikon Z9 Body ( inkl. Sofort-Rabatt)
Die Nikon Z9 ist eine hochentwickelte spiegellose Vollformatkamera, die sich durch ihre herausragende Leistung und Vielseitigkeit auszeichnet. Sie verfügt über einen 45,7 Megapixel-Sensor, der eine exzellente Bildqualität, hohe Auflösung und eine bemerkenswerte Leistung bei schwachem Licht bietet. Der Sensor ist ein gestapeltes CMOS-Modell, das besonders schnelle Datenverarbeitung ermöglicht, was sich auch in der schnellen Serienbildaufnahme von bis zu 20 Bildern pro Sekunde widerspiegelt.Das Autofokus-System der Z9 ist besonders fortschrittlich. Mit 493 Phasen-AF-Punkten und der Möglichkeit, Menschen, Tiere und Fahrzeuge zu erkennen, eignet es sich hervorragend für Actionaufnahmen und schnelle Bewegungen. Der Fokus ist äußerst präzise und schnell, sodass der Fotograf auch bei schwierigen Bedingungen sicher scharfstellen kann.Für Videografen bietet die Z9 beeindruckende Möglichkeiten, einschließlich der Aufnahme von 8K-Videos bei 30 fps und 4K-Videos bei bis zu 120 fps. Dies macht die Z9 zu einer leistungsstarken Wahl für professionelle Filmer und Content Creator.Die Z9 verzichtet auf einen mechanischen Verschluss und setzt vollständig auf einen elektronischen Verschluss, was zu einer nahezu geräuschlosen Aufnahme führt und die Lebensdauer der Kamera verlängert. Darüber hinaus bietet sie eine robuste Bauweise mit wetterfestem Gehäuse, das auch den härtesten Einsatzbedingungen standhält.Insgesamt stellt die Nikon Z9 eine erstklassige Wahl für Profifotografen und Filmemacher dar, die sowohl in der Bildqualität als auch in der Geschwindigkeit und Vielseitigkeit höchste Anforderungen stellen.

Nicht auf Lager

4.899,00 €* 5.999,00 €* (18.34% gespart)
Canon EOS R5 II Body inkl. + Gratis LexarCFexpress(Type B) 1TB
🚀 Übersicht & HighlightsSensor: Neuer 45 MP Back‑illuminated Stacked CMOS im Vollformatformat – extrem schnelle Auslesegeschwindigkeit ermöglicht Serien mit bis zu 30 Bildern/Sekunde im elektronischen VerschlussProzessor: Kombination aus DIGIC X und dem neuen DIGIC Accelerator – ideal für schnelle Bildverarbeitung, Autofokus und Videofunktionen Autofokus: Dual Pixel Intelligent AF mit 100 % Abdeckung, etwa 5.850 AF-Punkten; inkl. Eye-Control-Fokus – besonders präzise, auch bei verdeckten Motivsituationen Bildstabilisierung: IBIS, bis zu ca. 8,5 EV-Stufen Korrektur laut DPReview Serienbildgeschwindigkeit:30 B/s im elektronischen Verschluss (RAW, JPEG, HEIF)12 B/s mit mechanischem Verschluss 🎥 Videofunktionen8K RAW Video intern bis 60 fps; intern in hoher Auflösung mit Canon Log 2 4K bis 120 fps mit Ton und 10‑Bit Tiefe .Verbesserter Videomodus mit Icons und Termini der Cinema EOS-Serie; optional erhältlicher Kühl-Griff für längere 8K/4K Aufnahmen 🛠️ Weitere technische DatenMerkmalSpezifikationAuflösung8192 × 5464 px (ca. 45 MP, insgesamt 50,3 MP) ISO-Bereich100 – 51.200 (erweiterbar auf 50–102.400) VerschlusszeitenMechanisch: 30 s–1/8.000 s, Elektronisch: 30 s–1/32.000 s Sucher0.5″ 9,44 M-Pixel OLED EVFDisplay3,2″ klappbarer Touchscreen mit 2,1 M-PixelSpeicherkartenDual-Slot: CFexpress Typ B + SDXC (UHS-II) KonnektivitätUSB‑C 3.2 Gen2, WLAN, Bluetooth 5.3, HDMI, GPS via ZubehörAkkuLP‑E6P/N/H – ca. 340 Bilder (EVF) / 630 Bilder (LCD) Abmessungenca. 138,5 × 101,2 × 93,5 mm Gewichtca. 656 g (nur Body), ca. 746 g (mit Akku/Karte) ObjektivfassungRF-Mount; kompatibel zu EF/EF-S via Adapter 💬 Nutzer- und ExpertenmeinungenLaut Tom’s Guide lässt sich der durch Upscaling auf 180 MP (in‑camera) erzielte Detailreichtum optimal für Wildlife-, Landschafts- und Portraitaufnahmen nutzen .PetaPixel weist darauf hin, dass das neue gestackte Sensor‑Design zwar etwas weniger Dynamikumfang bietet, aber trotzdem deutlich schnellere Ausleseraten und geringere Rolling‑Shutter‑Effekte liefertTechRadar nennt die EOS R5 Mark II „die beste Vollformat‑Kamera 2025“ – dank 45 MP, 30 fps, 8K/60 p Video und praxisstarkem Autofokus FazitDie Canon EOS R5 Mark II ist eine Spitzenkamera für ambitionierte Fotografie‑ und Video‑Projekte. Sie verbindet hohe Auflösung mit ultraschneller Seriengeschwindigkeit, leistungsstarkem Eye‑AF, brillantem IBIS und professioneller Videofunktionalität – ein echtes Arbeitstier für Profis.

Auf Lager

4.799,00 €*
%
Fujifilm X-T50 schwarz KIT mit XF 16-50mm F2.8-4.8 R LM WR (inkl. Speicherkarte SDXC I V30 128GB)
Die Fujifilm X-T50 schwarz KIT mit XF 16-50mm F2.8-4.8 R LM WR ist eine kompakte und leistungsstarke Systemkamera, die sich sowohl für Hobbyfotografen als auch für anspruchsvolle Fotografen eignet. Ausgestattet mit einem hochmodernen 26,1 MP X-Trans CMOS 4 Sensor bietet die X-T50 eine herausragende Bildqualität mit feinen Details, hoher Farbtreue und ausgezeichnetem Dynamikumfang. Der schnelle Autofokus sorgt dafür, dass Sie keine Momente verpassen, egal ob bei der Aufnahme von schnell bewegten Motiven oder bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das im Kit enthaltene XF 16-50mm F2.8-4.8 R LM WR Objektiv bietet einen flexiblen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis mittellang, was es zu einer großartigen Allround-Lösung für viele verschiedene Aufnahmesituationen macht. Mit einer Lichtstärke von F2.8-4.8 ist das Objektiv ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht und bietet gleichzeitig eine hervorragende Schärfe und Bildqualität. Die leistungsstarke LM (Linear Motor) Autofokus-Technologie sorgt für schnelle und präzise Fokussierung, während die WR (Wetterfestigkeit) sicherstellt, dass die Kamera auch bei anspruchsvollen Außenbedingungen zuverlässig funktioniert. Die X-T50 bietet eine benutzerfreundliche Handhabung mit einem dreh- und schwenkbaren Bildschirm, der besonders für Selfies und Vlogging praktisch ist. Zudem ist die Kamera mit einem elektronischen Sucher und einem klaren, intuitiven Bedienfeld ausgestattet, das eine schnelle Anpassung an jede Aufnahmesituation ermöglicht. Sie bietet nicht nur exzellente Fotoqualität, sondern auch beeindruckende 4K-Videoaufnahmen. Mit ihrer kompakten Bauweise, dem robusten Design und dem leistungsstarken Objektiv ist die Fujifilm X-T50 schwarz KIT mit XF 16-50mm F2.8-4.8 R LM WR die ideale Wahl für Fotografen, die eine vielseitige, zuverlässige und leistungsstarke Kamera für alle Lebenslagen suchen.

Auf Lager

1.599,00 €* 1.899,00 €* (15.8% gespart)


Die besten Systemkameras von Nikon, Canon & Fujifilm im Vergleich

Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir hier die besten Modelle von Nikon, Canon und Fujifilm übersichtlich verglichen – inklusive unserer klaren Empfehlung für jede Marke.

Unsere Empfehlung Modell Hauptmerkmale Anwendung
Bestes Nikon-Modell Nikon Z9 45,7 MP Vollformat, 20 fps, ISO 64–25.600, 8K-Video, Profi-Autofokus, robustes Gehäuse Sport-, Wildlife-, Profi-Fotografie & Videografie
Nikon Z6 III 24,5 MP Vollformat, 14 fps, ISO 100–51.200, 4K-Video, Dual-Slot, 493 Phasendetektions-AF Allround (Portrait, Landschaft, Sport-und Action, Reisen, Video)
Nikon Z8 45,7 MP Vollformat, 20 fps, ISO 64–25.600, 8K-Video, Expeed 7 Prozessor, wetterfest Landschafts- & Porträtfotografie, Sport-und Action
Nikon Z50 II 20,9 MP APS-C, 11 fps, ISO 100–51.200, 4K-Video, kompakt Reisen, Alltag, Einsteiger & Vlogger
Bestes Canon-Modell Canon EOS R5 II 45 MP Vollformat, 20 fps, ISO 100–51.200, 8K-Video, Dual Pixel AF II, Bildstabilisierung Profi-Fotografie, Video, Events, Studio, Action, Landschaft
Canon EOS R6 II 24,2 MP Vollformat, 40 fps, ISO 100–102.400, 4K-Video, starker AF, Bildstabilisierung Sport-, Action-, Porträt- & Landschaftsfotografie, Low-Light & Video
Bestes Fujifilm-Modell Fujifilm X-T50 40,2 MP X-Trans CMOS 5 HR, APS-C, IBIS, X-Prozessor 5, 6,2K/30p, 4K/60p Street, Reportage, Reise, kreative Foto & Video
Fujifilm X-T5 40 MP X-Trans CMOS 5 HR, APS-C, X-Processor 5, 15 fps, 6,2K/30p, IBIS, wetterfest Profi-Fotografie, Videografie, Vlogging, Outdoor
Fujifilm X-T100 24,2 MP APS-C CMOS, Expeed 3, 4K/15p, elektronischer Sucher Einsteiger, Alltag, Reise, Vlogging, Content Creation
Fujifilm X-M5 26,1 MP X-Trans CMOS 4, APS-C, X-Processor 5, 30fps, 6,2K/30p, kompakt & leicht Einsteiger & Fortgeschrittene, Reise, Alltag, Sport, Vlogging


Fazit – Welche spiegellose Kamera ist die beste Wahl für Sie?

Die Wahl zwischen Nikon, Canon und Fujifilm hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und fotografischen Anforderungen ab:

  • Nikon überzeugt mit hoher Bildqualität, starker Low-Light-Leistung und praxisnaher Ergonomie. Modelle wie die Z6 III oder das Profimodell Z9 bieten maximale Flexibilität – ob für Action, Landschaft oder anspruchsvolle Videoarbeit.
  • Canon punktet mit exzellentem Autofokus und überragender Serienbildgeschwindigkeit – ideal für Sport, Reportage und bewegte Motive. Besonders die EOS R6 II und die neue R5 II richten sich an anspruchsvolle Anwender, die sowohl fotografieren als auch filmen möchten.
  • Fujifilm begeistert durch kreatives Design, hervorragende Farbprofile und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vom kompakten Vlogging-Modell X-M5 bis zur professionellen X-T5 reicht die Bandbreite für Kreative, Reisende und Outdoor-Fans.

Fazit: Ob Einsteiger oder Profi – alle drei Marken haben erstklassige Kameras im Angebot. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen persönlich am wichtigsten sind (z. B. Autofokus, Bildqualität, Videofunktionen oder Design), um eine fundierte und passende Entscheidung treffen zu können.

Bei Foto Siegl unterstützen wir Sie auch gerne mit kompetenter Beratung – online oder vor Ort.


Jetzt die richtige spiegellose Kamera bei Foto Siegl finden!

Bei Foto Siegl erwartet Sie eine große Auswahl an spiegellosen Systemkameras und hochwertigem Zubehör der führenden Marken wie Nikon, Canon und Fujifilm sowie zahlreicher weiterer namhafter Hersteller. Ob für den Einstieg in die Fotografie, anspruchsvolle Profi-Shootings oder kreative Video-Projekte – wir haben garantiert das passende Modell für Ihre Bedürfnisse.

Alle Systemkameras ansehen

Übrigens: Damit der Einstieg besonders leicht fällt, bieten wir auch attraktive Systemkamera-Sets – ideal für sofortiges Losfotografieren! Schauen Sie gerne regelmäßig in unserem Shop vorbei, denn mit unseren wechselnden  Marken-Deals und exklusiven  Aktionen sparen Sie bares Geld bei Kameras, Objektiven und Zubehör.


FAQ - Fragen und Antworten

Spiegellose Kameras sind in der Regel kompakter, leichter und bieten modernere Technik. Sie ermöglichen eine Live-Vorschau im elektronischen Sucher, schnellere Serienbildaufnahmen und sind besonders stark in der Videofunktion.
Für den Einstieg empfehlen wir Modelle wie die Fujifilm X-M5 oder Nikon Z50 II. Sie kombinieren einfache Bedienung mit leistungsstarker Technik und bieten viel kreative Freiheit.
In vielen Fällen ja, zum Beispiel über Adapter. Nikon (FTZ), Canon (EF-RF) und Fujifilm (z. B. M- oder EF-Adapter) bieten passende Lösungen. Dennoch lohnt sich langfristig der Umstieg auf native Objektive für optimale Bildqualität.
Das kommt ganz auf Ihre fotografischen Ziele an. Vollformat-Kameras bieten die höchste Bildqualität mit mehr Dynamikumfang, besserer Detailzeichnung und starker Leistung bei wenig Licht – ideal für professionelle Anwendungen wie Studio, Landschaft oder Hochzeitsfotografie. APS-C-Kameras hingegen sind deutlich kompakter, leichter und günstiger – perfekt für Reise-, Street- und Alltagsfotografie. Auch für Vlogger und Einsteiger bieten sie eine sehr gute Bildqualität mit hoher Flexibilität.